Kategorien
Fantasy

Warum GIHA?

Die Idee kam mir in einem Gespräch mit meiner Tochter, während wir mit unseren Hund den Abendspaziergang machten. Das Gespräch drehte sich um Vegetarier und wie die Welt wohl aussehen würde, wenn kein Tier essbar wäre.
Die Idee gefiel mir ausgesprochen gut.
Eine Welt in der Menschen leben, die keine Tiere töten müssen oder können, um sich zu ernähren!

Keine Ausbeutung der Fauna oder lebensverachtende Nutztierhaltung.

Wie sollte eine solche Welt aussehen? Die Neuzeit wäre zu komplex für ein solches Szenario.
Also eine feudale Welt. Das macht auch den Aufbau der fiktiven Gesellschaft einfacher.

Das alleine würde sicherlich nicht ausreichen. Also musste ein weiterer Handlungsstrang her.
Wir betrachteten den von dem Flüsschen aufsteigenden Nebel, der in dem Tal zu unseren Füßen träge dahinzog. Wie könnte ein so friedliches Bild bedrohlich sein?
Der Nebel müsste eine Bedrohung darstellen. Was wäre, wenn die Menschen sich vor dem Nebel schützen müssten? Der Nebel würde Mineralien oder Substanzen aus der Flora lösen und eine Reaktion bei den Menschen und Tieren bewirkten.
Durch die Substanzen könnten unterschiedliche Reaktionen bei den Lebewesen hervorgerufen werden.
Heiterkeit, Aggressivität, Furcht, Panik, Paranoia, Müdigkeit, Begierde, all diese Emotionen oder Triebe ausgelöst durch den Nebel. Keiner würde wissen, welche Substanz morgen in Lösung geht oder welche Mischung vorherrscht. Der Nebel könnte sich durch die Substanzen einfärben und ähnlich wie bei einem Regenbogen in der unter- oder aufgehenden Sonne leuchten.

Das waren unsere ersten Gedanken zu dieser Geschichte. Was meint ihr dazu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert